Willkommen

Mein Ansatz: die ganzheitliche Behandlung

Ich begrüße Sie auf dieser Website – und gern persönlich in meiner Praxis für Osteo­pathie und Naturheilkunde in Nürnberg.

Es liegt mir sehr am Herzen, die Behandlung ganz individuell auf jeden einzelnen Patienten abzustimmen. Der osteopathische Ansatz betrachtet den Menschen als Ganzes. Unter diesem ganzheitlichen Gesichtspunkt steht auch meine Behandlung.

Durch die langjährige Erfahrung als Physiotherapeutin, ein anschließendes fünfjähriges berufsbegleitendes Studium der Osteopathie und die darauf folgende Ausbildung zur Heilpraktikerin kann ich den für Sie optimalen Behandlungsansatz aus einer Fülle von Therapieverfahren und Erkenntnissen auswählen.

Alles ist in Bewegung und nichts bleibt stehen.

Heraklit von Ephesos (540 – 480 v. Chr.)

Auch ich bin immer in Bewegung und besuche regelmäßig Fortbildungen, um den hohen Qualitätsstandard in meiner Praxis auszubauen. Als Mitglied des Verbandes für Osteopathie Deutschland e.V. unterliege ich strengen Qualitätskontrollen.

Privat bin ich verheiratet, Mutter von zwei wundervollen Kindern, sport- und bewegungsbegeistert und liebe es, in der Natur zu sein.

Meine Berufserfahrung: fundiert und flexibel

Vertrauen Sie auf meine umfassende Berufskenntnis, die auf drei therapeutischen Ansätzen beruht und mir so eine Beurteilung Ihres Gesundheitsstatus aus unterschiedlichen Blickwinkeln erlaubt.

1993-1996:
Ausbildung zur Physiotherapeutin (Abschluss: Staatsexamen)

2005-2010:
Fünfjährige nebenberufliche Osteopathie-Ausbildung am IFAO (Institut für angewandte Osteopathie)

2014:
Zulassung als Heilpraktikerin (Gesundheitsamt Nürnberg)
Zahlreiche, regelmäßige Fortbildungen innerhalb der Osteopathie und Physiotherapie

1996-2000:
Praxis für Physiotherapie Christa Treml, Ruhmannsfelden, Bayerischer Wald

2000-2001:
Ambulantes Rehazentrum „Medicus“, Nürnberg

2001-2002:
Auslandsaufenthalt in Neuseeland mit Praktika in zwei physiotherapeutischen Praxen

2002-2012:
teilweise leitende Physiotherapeutin im Rehazentrum Wöhrderwiese, Nürnberg

2011-2015:
freiberufliche Mitarbeit in der Osteopathischen Praxis Rudi Amberger, Nürnberg

2014:
Eröffnung der eigenen Praxis für Osteopathie in Nürnberg-Mögeldorf

Meine Leidenschaft: Bewegung und Sport

Die Osteopathie beschäftigt sich mit der Bewegung und mit dem Spannungsfeld der gegenseitigen Abhängigkeiten in unserem Körper. Letztlich zielt sie auf ein ideales Ausbalancieren ab. Das Thema „Bewegung“ spielt auch außerhalb meiner Praxis eine wichtige Rolle – als aktive Sportlerin und in der therapeutischen Wettkampfbetreuung.

Bei der Betreuung von Sportlern bei Wettkämpfen kann ich meine eigenen sportlichen Erfahrungen und mein Knowhow als Therapeutin besonders gut verbinden.
Einige Beispiele:

Glocknerman 2014 – Ultraradmarathon WM
Lasse Ibert absolvierte die 1.015 km lange Strecke mit 15.743 Höhenmetern in 46:11 Stunden und kam als Achter ins Ziel. Bei dieser tollen Leistung habe ich Lasse aktiv während des gesamten Rennens unterstützt.

Race Across America 2012
Ich habe das Team twenty.six während der Vorbereitung und im Rennen als Osteopathin/Physiotherapeutin aktiv unterstützt. Das Team twenty.six mit Fabian Conrad, Tobias Matulla, Lasse Ibert und Florian Lechner gewann 2012 als erstes deutsches Team und als jüngstes Team in der über 30 Jahre langen Geschichte des Rennens das „Race Across America“ in einer Zeit von 5 Tagen, 18 Stunden und 55 Minuten.

Ich habe an vielen Triathlonwettkämpfen über unterschiedlichsten Distanzen (Volksdistanzen, Olympische Distanzen, Langstrecken) teilgenommen.

Höhepunkte waren die Zieleinläufe als Einzelstarterin beim Challenge in Roth 2005 und beim Ironman in Südafrika 2006.

Das Langstreckenschwimmen im Chiemsee und das Radrennen „Rund um die Nürnberger Altstadt“ (2. Platz Amateure, 2006) waren besondere Erlebnisse.

Der Winter bietet eigene sportliche Herausforderungen: Ich startete schon als Kind bei Langlaufwettkämpfen. Mittlerweile durfte ich auch das Ziel beim größten Deutschen Volksskilanglauf, dem „König-Ludwig-Lauf“ in Oberammergau mehrmals durchfahren, sowie den Zieleinlauf beim „Ganghoferlauf“ in Österreich erleben.

Außerdem absolvierte ich verschiedene Marathonläufe und seit 2018 auch die Distanz als Trailvariante beim Aberlandtrail im Bayerischen Wald.