Antworten auf die häufigsten Fragen aus dem Behandlungsalltag finden Sie hier. Wenn Sie mehr wissen möchten, kontaktieren Sie mich gern.

Häufige Fragen
Terminvereinbarungen nehme ich telefonisch oder per E-Mail entgegen. Kontaktieren Sie mich dazu bitte unter:
oder:
Telefon (mobil): 0173 1920077
Während der Behandlung widme ich mich ausschließlich meinen Patienten. Darum erreichen Sie meist nur meinen Anrufbeantworter. Hinterlassen Sie darauf bitte Ihren Namen und die Telefonnummer, unter der ich Sie erreichen kann. Ich rufe Sie gern zurück.
Bei Babys und Kleinkindern bringen Sie bitte mit:
- den Mutterpass
- das gelbe U-Heft
- gegebenenfalls ein Kuscheltier, das Lieblingsbuch…
- ärztliche Befunde oder Krankenhausberichte, falls vorhanden
Bei Jugendlichen und Erwachsenen:
- Befunde von MRT, CT, Röntgen, falls vorhanden
- Arztbriefe
- Medikamentenliste
- Liste mit Unfällen und Operationen (wenn möglich in chronologischer Reihenfolge)
Im Sinne des Umweltschutzes bringen Sie bitte möglichst zum jeweiligen Behandlungstermin ihr eigenes Handtuch mit. Häufig sind Krabbelkinder bei mir in osteopathischer Behandlung. Daher bitte ich Sie, im Therapieraum die Schuhe auszuziehen. Bringen Sie sich daher gern (extra) Socken oder Hausschuhe mit.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Eine Behandlung dauert zwischen 40–55 Minuten.
Bitte planen Sie jedoch immer eine Stunde Zeit ein.
Nach der Behandlung sollten Sie bitte größere Anstrengungen vermeiden. Grundlagenausdauertraining zum Beispiel durch Radfahren, Laufen oder Schwimmen ist völlig in Ordnung, ebenso Yoga und Spaziergänge.
Grundsätzlich könnten Sie mit Ihrem Neugeborenen direkt nach der Geburt zu mir kommen.
Allerdings sind die gemeinsame Zeit, das Ankommen und Kennenlernen, das Zusammenwachsen und das Wochenbett der frischen Mama auch sehr wichtig. In dieser ganz intensiven Zeit sind Ruhe und keine zusätzlichen Anstrengungen das Beste überhaupt.
Ein guter Zeitpunkt zu einem Besuch mit Ihrem Baby ist daher zum Ende des Wochenbettes.
Liegen allerdings Probleme oder Auffälligkeiten bei Ihrem Baby vor, ist es günstig, frühzeitig zu behandeln. Sicher steht Ihre Hebamme Ihnen bei Fragen gern zur Seite. Sie können auch mich sehr gern per Mail oder Telefon kontaktieren, um Fragen zu klären.
Lesen Sie hier mehr.
Lesen Sie hier mehr.
Die Anzahl der nötigen Behandlungen variiert je nach Patient, abhängig davon, wie akut oder chronisch die Beschwerden sind. Nach drei bis vier Behandlungen sollte Sie allerdings eine Besserung Ihrer Beschwerden spüren.
Das Behandlungsintervall passe ich ganz individuell an Ihren Befund an. Behandlungsabstände zwischen zwei bis sechs Wochen sind möglich. In seltenen Fällen empfiehlt sich eine wöchentliche Behandlung.
Sie bekommen eine Rechnung von mir, die Sie begleichen und mit der Sie ggf. die Kostenerstattung bei Ihrer Krankenkasse oder Versicherung beantragen können.
Private Kassen – Beihilfe – Zusatzversicherung
Die meisten privaten Krankenkassen, die Beihilfe und Zusatzversicherungen erstatten meine Leistungen voll oder teilweise – sofern Heilpraktikerleistungen in Ihrem Vertrag enthalten sind. Denn ich bin als Osteopathin einerseits Mitglied im Verband der Osteopathen und habe andererseits die notwendige Zulassung, um als Heilpraktikerin tätig zu sein. Die Abrechnung erfolgt im Rahmen der Gebührenverordnung der Heilpraktiker (GebüH). In welcher Höhe Ihre Versicherung die Behandlung übernimmt oder welche Voraussetzungen dafür nötig sind, klären Sie bitte mit Ihrem dortigen Ansprechpartner, am besten vor Behandlungsbeginn.
Gesetzliche Krankenkassen
Etliche gesetzliche Krankenkassen unterstützen ebenfalls osteopathische Behandlungen. Informationen dazu finden Sie unter anderem unter: http://www.osteopathie-krankenkasse.de/
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse vor der Behandlung über Kostenbeteiligung und evtl. die Voraussetzungen dafür.
Dafür benötigt Ihre Krankenkasse oftmals diese Informationen, die ich erfülle:
- erfolgreich abgeschlossenes Osteopathiestudium mit mind. 1.350 Unterrichtsstunden
- Mitglied in einem Berufsverband (VOD)
- Physiotherapeutin
- Heilpraktikerin
Natürlich können Sie Ihren Termin absagen, bitte beachten Sie aber:
Der mit Ihnen vereinbarte Termin ist verbindlich und ausschließlich für Sie eingeplant, weil ich meine Praxis als Bestellpraxis führe.
Termine, die Sie nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte spätestens 24 Stunden vorher ab. (Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder per SMS reicht).
Bei unentschuldigtem Nichterscheinen oder bei nicht rechtzeitiger Absage kann ich Ihnen Termine in Rechnung stellen, sofern ich keinen Ersatz gefunden habe.
Lesen Sie hier mehr.
Lesen Sie hier mehr.
Lesen Sie hier mehr.